cloud-hail_7434594 1.svg
cloud-hail_7434594 1.svg

CO2-Neutrale Zukunft

Pionierarbeit im Kampf gegen den Klimawandel: CO2-Neutralität für unseren Service erreichen

2_Planet-min.jpg
2_Planet-min.jpg

Netto-Null-Kohlenstoffemissionen und Kohlenstoffausgleich und -beseitigung

14_Scope 3-min.jpg
14_Scope 3-min.jpg

Erweiterte Horizonte für eine CO2-Neutrale Zukunft

Selecta vertieft sein Engagement für den Umweltschutz, indem es in seiner gesamten Lieferkette Netto-CO2-Emissionen von Null anstrebt, bekannt als Scope 3. Diese Kategorie geht über den direkten Betrieb hinaus und umfasst alle indirekten Emissionen, die in der Wertschöpfungskette auftreten, einschliesslich vor- und nachgelagerter Aktivitäten wie z B. die Materialbeschaffung, die Produktion durch Dritte sowie die Verwendung und End-of-Life-Behandlung verkaufter Produkte.

15_Conscious contributions-min.jpg
15_Conscious contributions-min.jpg

Bewusste Beiträge zum Klimaschutz

Um unseren CO2-Fussabdruck auszugleichen, investieren wir in entsprechende Projekte sowie in solche zu negativen Emissionen, speziell in der Kaffeeindustrie. Diese Initiativen werden sorgfältig aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auf die Umwelt ausgewählt und reichen von der Wiederaufforstung bis zur Unterstützung von Projekten für erneuerbare Energien, die alle darauf zugeschnitten sind, die Emissionen im Lebenszyklus der Kaffeeproduktion und -verteilung zu reduzieren.

Kohlenstoffneutralität, erneuerbare Energien und Steigerung der Effizienz

16_Direct Action-min.jpg
16_Direct Action-min.jpg

Direkte Aktion für ein grüneres morgen

Bei Selecta setzen wir uns das entscheidende Ziel, bis zum Jahr 2030 in unseren direkten Betrieben CO2-Neutralität zu erreichen. Scope 1 und 2 umfassen alle direkten Treibhausgasemissionen unserer Anlagen und indirekte Emissionen aus der Erzeugung eingekaufter Energie. Unser Fahrplan zur Neutralität ist ein Versprechen an unseren Planeten und zukünftige Generationen.

17_enhancing efficiency-min.jpg
17_enhancing efficiency-min.jpg

Nutzung von sauberem Strom für operative Exzellenz

Unsere Strategie verfolgt zwei Ziele: die Integration erneuerbarer Energiequellen in unsere Betriebsstruktur und die Steigerung der Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien reduzieren wir nicht nur die Emissionen, sondern treiben auch Innovationen in unserer Branche voran.

DE_Carbon Neutral Future.png
DE_Carbon Neutral Future.png
DE_Carbon Neutral Future.png
DE_Carbon Neutral Future.png

Transparente Berichterstattung für Verlässlichkeit

Während wir auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit voranschreiten, sorgen wir für Transparenz über unsere Erfolge. Während wir unsere Strategien weiter verfeinern und unsere Zahlen weiterentwickeln, bleibt unsere Entschlossenheit unerschütterlich. Jeder Schritt, den wir zur Reduzierung der Emissionen in unserer Lieferkette unternehmen, ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Zukunft.

Reduzierungserfolge:

Wir überwachen und berichten über die prozentuale Reduzierung der CO2-Emissionen gegenüber unserem Basisjahr und demonstrieren so den Fortschritt und das Engagement für unsere Ziele.

Gesamtmenge reduziert:

Unsere Bemühungen haben erfolgreich zu einer quantifizierbaren Reduzierung der Gesamtmenge von CO2-Emissionen geführt und damit zu unserem Ziel beigetragen, den CO2-Fussabdruck zu verringern.

Messung der Kohlenstoffintensität:

Durch die Berechnung der Kohlenstoffintensität (tCO2e/M€) können wir die Wirksamkeit unserer Nachhaltigkeitsinitiativen im Verhältnis zu unserer Wirtschaftsleistung bewerten und so sicherstellen, dass unser Wachstum nicht auf Kosten des Planeten geht.

Quantifizierung unserer Fortschritte auf dem Weg zu einem Netto-Null-Fussabdruck

Wir verpflichten uns zu Transparenz auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit und überwachen und berichten regelmässig über unsere Fortschritte. Unsere Benchmarks sollen sicherstellen, dass wir in den Bereichen 1 und 2 erhebliche Reduzierungen der CO2-Emissionen erreichen. Diese Meilensteine spiegeln unser Engagement für messbare Fortschritte bei unserem Energieverbrauch wider und unterstreichen die Wirksamkeit unserer laufenden Initiativen.